Gehackte FaserverstärkungVerbessert die mechanischen Eigenschaften von Spritzguss- und Formpressmassen in Matrizen wie duroplastischen/thermoplastischen Harzen, Gummi und Zement. Diese Fasern sind in maßgeschneiderten Längen (3 bis 24 mm) erhältlich und verbessern die Festigkeit, Steifigkeit und Dimensionsstabilität in Hochleistungsanwendungen wie Bremsen/Kupplungen in der Automobilindustrie und elektrischen Gehäusekomponenten.
UnserAPM40 Die geschnittene Faser wurde für eine überragende Verstärkungseffizienz entwickelt. Mit optimierter Faserlänge und hoher Schüttdichte gewährleistet APM40 eine gleichmäßige Dispersion während der Compoundierung und minimiert so die Verarbeitungsprobleme bei gleichzeitiger Maximierung der Tragfähigkeit. APM40 ist mit technischen Thermoplasten (z. B. PC, Nylon) und Hochtemperaturharzen (z. B. PEEK, PEI) kompatibel und bietet ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und Steifigkeit zu Gewicht.
APM40 eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Umgebungen und lässt sich nahtlos in Pellets, Flocken oder kundenspezifische Formen integrieren, die den unterschiedlichsten Fertigungsanforderungen entsprechen. Verbessern Sie Ihre Verbundwerkstoffe mit den ausgewogenen Fließeigenschaften von APM40, der verbesserten Verarbeitbarkeit und der zuverlässigen Leistung in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie bei industriellen Anwendungen.
Die Häckselfaserverstärkung wird häufig in Kunststoff- und Polymerverbundwerkstoffen eingesetzt, um deren mechanische Eigenschaften und Gesamtleistung zu verbessern. Diese kurzen Fasern, die typischerweise aus Materialien wie Glas, Kohlenstoff oder Aramid hergestellt werden, werden in kleine Längen geschnitten und gleichmäßig in der Polymermatrix verteilt.
Diese Verstärkungstechnik bietet mehrere entscheidende Vorteile:
Durch die Zugabe von geschnittenen Fasern werden die Zugfestigkeit, Biegefestigkeit und Steifigkeit von Verbundwerkstoffen deutlich erhöht. Die Fasern fungieren als tragende Elemente, die dazu beitragen, die Spannung gleichmäßig zu verteilen und die Materialverformung unter Druck zu reduzieren.
Die Häckselfaserverstärkung verbessert die Zähigkeit von Kunststoffverbundwerkstoffen und macht sie widerstandsfähiger gegen Stöße und plötzliche Kräfte. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Anwendungen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Konsumgüterindustrie, bei denen Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung ist.
Die Fasern tragen dazu bei, Schrumpfung und Verformung während der Verarbeitung und im Betrieb zu reduzieren und die Form und Größe des Endprodukts über die Zeit und unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen beizubehalten.
Im Vergleich zu Endlosfaserverstärkungen sind geschnittene Fasern einfacher und kostengünstiger zu verarbeiten. Sie ermöglichen schnellere Fertigungszyklen und eine größere Designflexibilität ohne Leistungseinbußen.
Bestimmte zerkleinerte Fasern wie Glas und Kohlenstoff können die Hitzebeständigkeit von Polymerverbundwerkstoffen verbessern und so ihren Einsatz in Umgebungen mit höheren Temperaturen ermöglichen.
Geschnittene Faserverbundwerkstoffe können mit Standard-Kunststoffverarbeitungstechniken wie Spritzguss, Extrusion und Formpressen geformt werden, was die Massenproduktion erleichtert.
10 Sekunden später | 30 Sekunden später | 60 Sekunden später | |
MASTERBATCHES | ![]() |
![]() |
![]() |
PULVER | ![]() |
![]() |
![]() |