Metalloxidespielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung von Gummi- und Polymersystemen, indem sie als Aktivatoren, Stabilisatoren und Verstärkungsmittel fungieren. Diese anorganischen Verbindungen, die für ihre thermische Stabilität und chemische Beständigkeit bekannt sind, verbessern die Aushärtungseffizienz, die mechanische Festigkeit und die Haltbarkeit in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen.
Unsere Produktpalette umfasstTiO2-80ein hochleistungsfähiges Masterbatch auf Titandioxidbasis, das die Vulkanisation von Gummi und die Verstärkung von Polymeren optimiert. TiO2-80 erhöht die Vernetzungseffizienz, verbessert die Hitzebeständigkeit und bietet einen ausgezeichneten UV-Schutz, wodurch es ideal für Autoreifen, industrielle Dichtungen und Polymerprodukte für den Außenbereich ist.
Durch die Integration von TiO2-80 in Ihre Formulierungen können Sie eine überlegene Materialleistung, eine verlängerte Produktlebensdauer und eine verbesserte Verarbeitungseffizienz erzielen. Verbessern Sie Ihre Gummi- und Polymersysteme mit Metalloxidlösungen, die Zuverlässigkeit, Stabilität und maßgeschneiderte Funktionalität für anspruchsvolle Anwendungen bieten.
Die Partikelgrößenverteilung von Metalloxiden, ob im Nanometer- oder Mikrometerbereich, wirkt sich direkt auf ihre Oberflächenreaktivität, Dispergierbarkeit und Funktionsfähigkeit aus. Kleinere Partikel haben in der Regel eine größere spezifische Oberfläche, was die katalytische Aktivität erhöhen, die UV-Abschirmung verbessern oder die Reaktivität in chemischen Prozessen erhöhen kann.
Die Kristallphase eines Metalloxids bestimmt viele seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften. Bei Titandioxid beispielsweise beeinflusst das Verhältnis von Anatas- zu Rutilphase die photokatalytische Effizienz, das optische Verhalten und die Stabilität erheblich. Die Auswahl der richtigen Kristallstruktur ist entscheidend, um das Produkt auf seine Zielanwendung abzustimmen.
Die Form der Partikel – ob kugelförmig, nadelförmig oder plattenförmig – beeinflusst die Packungsdichte, den Oberflächenkontakt und die mechanische Verstärkung in Verbundwerkstoffen. Kugelförmige Partikel können eine bessere Fließfähigkeit und Dispergierbarkeit bieten, während nadel- oder plattenartige Strukturen die Festigkeit, die Barriereeigenschaften oder funktionale Oberflächeneffekte verbessern können.
10 Sekunden später | 30 Sekunden später | 60 Sekunden später | |
MASTERBATCHES | ![]() |
![]() |
![]() |
PULVER | ![]() |
![]() |
![]() |