Schaumtreibmittel
Schaum-Treibmittelsind spezialisierte Additive, die in Polymeren, Kunststoffen und Elastomeren eine kontrollierte Zellstruktur erzeugen, indem sie bei der thermischen Zersetzung Gase freisetzen. Diese Stoffe – bei Raumtemperatur fest oder flüssig – zersetzen sich bei bestimmten Temperaturen zu Gasen wie Stickstoff oder Kohlendioxid, wodurch die Materialdichte verringert und gleichzeitig die Wärmedämmung, die akustische Leistung und die strukturelle Steifigkeit verbessert werden. Die exotherme Wärme aus Reaktionen treibt die Gasbildung weiter voran und ermöglicht ein effizientes Schäumen, ohne die mechanische Integrität zu beeinträchtigen.
Unsere Produktpalette umfasstAC3000-75 undOBSH-75Hochleistungstreibmittel, die für verschiedene Anwendungen maßgeschneidert sind. AC3000-75 eignet sich hervorragend zum Schäumen von Thermoplasten und Elastomeren auf Stickstoffbasis und bietet eine ausgewogene Gasausbeute und Zersetzungsstabilität. OBSH-75, ein Sulfonylhydrazid-Derivat, sorgt für eine Zersetzung bei niedrigen Temperaturen und minimalen Nebenprodukten, ideal für empfindliche Polymere, die eine präzise Kontrolle der Zellen erfordern. Beide Mittel gewährleisten eine gleichmäßige Porenstruktur, eine verbesserte Verarbeitungseffizienz und Kompatibilität mit Polyurethanen, thermoplastischen Schaumstoffen und mehr.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Schaumtreibmitteln
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Tragen Sie immer geeignete PSA wie Handschuhe, Schutzbrille und Schutzkleidung, um Haut- und Augenkontakt zu vermeiden.
- Bei Partikeln oder Dämpfen in der Luft ist ein geeigneter Atemschutz zu verwenden.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Räumen oder verwenden Sie eine lokale Absaugung, um die Ansammlung von Dämpfen oder Gasen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, da einige Treibmittel giftig oder reizend sein können.
Vermeiden Sie offene Flammen und Funken
- Viele Schaumtreibmittel sind brennbar oder brennbar; Halten Sie sie von Wärmequellen, Funken und offenen Flammen fern.
- Verwenden Sie bei Bedarf explosionsgeschützte Geräte.
Lagerung und Handhabung
- Lagern Sie Treibmittel an kühlen, trockenen und gut belüfteten Orten, fern von direkter Sonneneinstrahlung und unverträglichen Substanzen.
- Halten Sie die Behälter bei Nichtgebrauch fest verschlossen.
- Befolgen Sie die Lagerungsrichtlinien und Haltbarkeitsempfehlungen des Herstellers.
Verhindern Sie die Freisetzung in die Umwelt
- Vermeiden Sie Verschüttungen und Undichtigkeiten. Im Falle einer versehentlichen Freisetzung gemäß den Sicherheitsprotokollen eindämmen und aufräumen.
- Entsorgen Sie Abfälle und Rückstände gemäß den örtlichen Umweltvorschriften.
Ausbildung und Notfallvorsorge
- Stellen Sie sicher, dass das gesamte Personal, das mit Treibmitteln umgeht, in Bezug auf deren Gefahren und sichere Handhabungsverfahren geschult ist.
- Halten Sie Notfallverfahren und Erste-Hilfe-Maßnahmen griffbereit.
- Bei Hautkontakt sofort mit viel Wasser waschen; Wenn es eingeatmet wird, gehen Sie an die frische Luft und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.